Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

apooa
09.11.2025 21:09:25 apooa hat ein Thema kommentiert Weihnachtsworkout:  I recently joined FeliceBet Casino in Canada, and it’s been a fantastic experience so far. The game selection is huge, ranging from slots to live dealer games, and the platform is very user-friendly. I also appreciate their responsive customer support and secure payment options. If you are considering a trustworthy Canadian gaming club, FeliceBet Casino is definitely a solid choice that combines reliability with entertainment.
apooa
09.11.2025 18:23:26 apooa hat ein Thema kommentiert Kann man das?:  I think AHTI Games Casino fits both casual players and experienced gamers perfectly. I started there as a beginner and found the interface very intuitive - even depositing and claiming bonuses was simple. They have a huge collection of themed slots, and their live casino section feels just like a real gaming club. Another plus is that they’re fully licensed in the UK, which guarantees fair play and safety for your funds.
piamia
05.11.2025 09:59:35 piamia hat ein Thema kommentiert In was kann man investieren?: Das ist eine gute Frage, es gibt ja gute Videos zum Thema, Doch es ist nicht immer so leicht die richtige Information zu bekommen. Ich hab da diesen Blog zum Thema Finanzen gefunden Deutschsprachige Finanzblogs - Finlinks.de   Liebe Grüße
apooa
01.11.2025 10:57:56 apooa hat ein Thema kommentiert Hochzeit richtig festhalten:  Hello. After trying several gaming clubs across Great Britain, I finally found Griffon Casino, and it completely changed my experience. The platform feels vibrant and full of life, with a massive range of games that keep you interested for hours. What I enjoy most is how smooth and intuitive everything feels, making it easy to just focus on playing and having fun.
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
 
 
Rezepte Forum - Mit Freunden teilen
Rezepte  >  Pekannuss Tarte mit Vanille-Creme brulée

Pekannuss Tarte mit Vanille-Creme brulée

Kommentare: 0

Vorbereitungszeit (min.): 150 min
Kalorienzahl: 1345 cal

Fett: 78 g
Kohlenhydrate: 142 g
Eiweiß: 20 g
 

Rezept - Pekannuss Tarte mit Vanille-Creme brulée


Vorbereitungszeit: 2,5 Stunden, 2-3 Stunden Kühlzeit

Vanille – Creme – Brulée

1 l Schlagobers
200g Eidotter (ca. 10 Eidotter)
55g Feinkristallzucker
1 Vanilleschote

Zubereitung:

Schlagobers mit halbierter und ausgekratzter Vanilleschote aufkochen. Eigelb mit Zucker gut verrühren, diese Mischung mit Schlagobers angleichen und auf 80°C unter ständigem rühren erhitzen. Passieren und auf ein Blech gießen und bei 85 – 90 °C ca. 2 Stunden im Rohr backen. Danach tiefkühlen.

Mürbteig

300g glattes Mehl
200g klein geschnittene Butter
100g Staubzucker
1 Ei
1 Prise Salz
1 abgeriebene  Schale einer unbehandelten Zitrone
Mark einer Vanilleschote

Zubereitung:

Mehl, Butter, Aromaten und Staubzucker abbröseln. Ei untermischen und alles rasch zu einem Teig kneten. Vor der Verarbeitung mit Klarsichtfolie abgedeckt 2-3 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.

Tarte
125g Butter
250g brauner Zucker
250g Ahornsirup
5 Eier
Pekannüsse

Zubereitung

Brauner Zucker mit Ahornsirup aufkochen, Eier unter rühren, noch mal aufkochen bis die Masse bindet. Butter einmixen. In Mürbteig ausgelegte Tartelettformen 2/3 voll eingießen. 4-5 Pekannüsse eindrücken und bei 180°C ca. 30 Minuten backen.

Anrichten:

Creme Brulée tiefgekühlt in Würfel schneiden mit braunen Zucker bestreuen und abflammen. Tartelett auf Teller mittig platzieren, Creme Brulée darauf setzen und mit Zitronenthymian Karamlenuss garnieren.





Dieses Rezept hat uns freundlicherweise der Chefkoch vom Sacher zur Verfügung gestellt. Über seine Berufswünsche, den Weg zum Küchenchef vom Sacher und Beruf des Kochs will er sich selbst äußern:

„Der Wunsch, Koch zu werden, wurde mir praktisch in die Wiege gelegt, da meine Eltern ein Restaurant in Graz besitzen, in dessen Küche ich schon von früher Kindheit an viel Zeit verbracht und alles genau beobachtet habe. Meine Kochlehre absolvierte ich dann im elterlichen Betrieb, den ich einige Jahre später auch führte. Dennoch zog es mich im Jahr 2005 nach Wien, wo ich bis 2006 im Gourmetrestaurant „Steirereck’“ als Chef de Partie am Gardemanger arbeitete.

Meine Karriere im Hotel Sacher Wien begann im Jahr 2006, als mich Küchenchef Hans Peter Fink in dieses weltbekannte Haus holte.

„Meine Küche“ kommt mit wenigen Komponenten, schlichten Details und einer ungekünstelten Handschrift aus. Ich interpretiere die österreichische Küche – mit steirischem Einschlag – leicht und zeitgemäß, wobei ich mich auf die Verwendung heimischer, saisonaler Grundprodukte konzentriere, die frisch und unverfälscht verarbeitet werden. Ein typisches Pichlmaier-Menü wäre z.B. Kalt gedämpfter Alpenlachs mit Roten Rüben und Kaviar, Hochschwab-Rehrücken mit Pilzknöderl und Erbsen-Wirsingkohl, Weißmohn-Zwetschkenschnitte mit Moccasorbet.

Mein Ziel in den nächsten Jahren ist es, den hohen Standard im Sacher zu halten und sogar noch auszubauen, wobei Hauben und Sterne für mich und mein Team keine Last, sondern einen Ansporn darstellen. Nächstes ehrgeiziges Projekt: das Sacher-Gourmetrestaurant „Anna Sacher“ wurde im Sommer 2008 nach den Plänen des weltbekannten französischen Innenarchitekten Pierre Yves Rochon umgebaut – dementsprechend wurde auch das kulinarische Angebot noch exklusiver und dem luxuriösen Ambiente um nichts nachstehen.“

Und wenn Sie Werner Pichlmaiers Kochkünste lieber essen, als sie nachzukochen, wird er Sie sicher gerne im Café-Restaurant „Sacher“ in Wien willkommen heißen.

Fotos: Hotel "Sacher"



Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Nützliche Adressen Verzeichnissuche