Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

apooa
22.11.2025 14:02:27 apooa hat ein Thema kommentiert Dates online finden?:  Bonza Spins has an impressive variety of games, including hundreds of slots and multiple live dealer tables. The gaming experience feels immersive, and the platform runs smoothly with no technical issues. The bonuses and promotions are also very competitive, and withdrawals are quick and hassle-free. If you’re in Australia and enjoy both slots and live gaming, Bonza Spins is an excellent option that combines fun, security, and variety.
yokaxex
22.11.2025 13:03:15 yokaxex hat ein Thema kommentiert Mein Mann:  What makes Galaxyno Casino particularly attractive to NZ players is how well it blends engaging aesthetics with practical functionality. From fast withdrawals to reliable customer support, the casino handles everything with professionalism. Its wide range of games ensures that every type of player can find something that suits their preferences.
apooa
22.11.2025 12:16:29 apooa hat ein Thema kommentiert Erfahrungen mit Schwarzkümmelöl:  Spin Casino offers very attractive bonuses for both new and returning players. Their welcome package is generous, and they frequently have promotions like free spins and deposit bonuses. The wagering requirements are fair compared to many other online casinos in Canada, so it’s realistic to benefit from the rewards.
evaudova
22.11.2025 11:29:12 evaudova hat ein Thema kommentiert Spionieren Sie Ihren Mann aus:  For those chasing life-changing wins, the progressive jackpot network at Mega Casino is genuinely massive. They feature some of the largest pooled jackpots available to Canadian players, which adds an incredible thrill to my gaming sessions here in Vancouver. The chance to win a mega-prize is always just a spin away.  
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
 
 
19.02.2012  |  Kommentare: 0

Unterhaltsam kitzelt die Begierde die Ehre weg

Unterhaltsam kitzelt die Begierde die Ehre weg
sings Minna von Barnhelm in abgespeckter Version am Schauspielhaus Graz

Nicht „Nathan der Weise“, sondern das Lustspiel „Minna von Barnhelm“ ist das bühnenwirksamste Stück des Gründungsvaters des deutschen Dramas. Vielleicht auch, weil es zeitlose Liebeshändel sprachgewandt in die zeitgeschichtliche Situation nach dem Siebenjährigen Krieg (1756-1763) einbettet. Im Grazer Schauspielhaus spielt man eine abgeschlankte Version, in der zwei Nebenfiguren gestrichen wurden: der Leutnant Riccaut und Minnas Oheim, der Graf von Bruchsal (Sein Erscheinen lässt in der Originalfassung die tatsächliche Begierde Minnas nach Tellheim hervorbrechen.) Erhalten bleibt die zentrale Achse, die frau glatt für eine frühe Blüte der Emanzipation halten könnte: Männliches Ehrgefühl wird durch weibliche Liebesschlauheit konterkariert. Der abgedankte, vorerst verarmte Major Tellheim wird von seiner ehemaligen und nun wiederbelebten Liebe, dem Edelfräulein Minna, mehrmals ob seiner Gefühle in die Enge getrieben: Zählt für ihn die individuelle, private Zuneigung oder das öffentliche Ansehen? Kann er nur lieben, wenn nicht er selbst sich in unehrenhafter Lage als Schuldner großer Geld-Summen, sondern seine Geliebte sich im Unglück befindet?

Test der Regie: schlampig oder enthistorisierend?

Gleich zu Beginn der Aufführung lässt der Diener von Tellheim, der inzwischen sprichwörtlich gewordene Just, einen Wulst von sattsamen After-Ausdrücken los – ein Zugeständnis an die Halbstarken vom Jakominiplatz (dem schlecht beleumundeten Grazer Verkehrsknotenpunkt), die von ihren Deutschlehrern hier hereinbeordert wurden. Im Laufe der Aufführung gesellt sich zu dieser Schrulligkeit das häufige Tragen von Unterwäsche. Bald wird auch klar, was hier die Zuschauer noch plagen wird: die öfters undeutliche bis unhörbar leise Aussprache der Figuren. Zieht man das nicht sonderlich originelle, nie sich verändernde Bühnenbild – zwei  hohe  weiße Vorzimmerwände aus Kunststoff mit Noppen – hinzu,  könnte man die Intention der Regie statt Abkratzen der 250-jährigen Patina als Agieren auf einem anstrengungsschwachen heruntergebrochenen Niveau bezeichnen. Oder gar als Versuch herauszufinden, wie schluderhaft bzw. zwangsmodern man diesen Klassiker inszenieren (Regie: Elmar Görden) kann, ohne dass die ironisierende Distanz zur Entstehungszeit einen Schatten von lästiger Zersplitterung wirft. Solche Zweifel hegt auch das Publikum, bleiben doch viele Plätze entgegen den löblichen Premieren-Kritiken frei. Als origineller Witz entpuppt sich der Running Gag mit (angesägten) Sesseln, die ungleich lange Füße haben. Jedes Mal muss man fürchten, insbesondere der sich oft setzende Tellheim würde umkippen und unfreiwillig hart landen. Würde er tatsächlich einmal – die Tragikomödie wäre perfekt. Neben Tellheim und Minna, an denen sich das das zeitlos aktuelle Wechselspiel von Verliebtheit und Verletztsein hochschaukelt, pflegen auch ihre Kammerzofe Franziska und sein Wachtmeister Paul Werner ihre Koketterie mit- und gegeneinander. An ihnen allen exemplifiziert Lessing seine Synthese von Verlachen und Bedauern: „Das Possenspiel will nur zum Lachen bewegen; das weinerliche Lustspiel will nur rühren; die wahre Komödie will beides.“ So wechseln die weißen Wände ihre Bedeutung zu Wänden eines Irrenhauses, als alle Figuren am Höhepunkt der Konfusion von Liebe, Ehre, Geld und Verstellung dagegen springen. 

Sächsischer Dialekt versus Tragödienton

Die Pointen, vor allem in Gestalt der sächselnden Kammerzofe (groß aufspielend: Sophie Hottinger), treffen erheiternd. Jan Thümer gibt einen flotten, facettenreichen Tellheim, Stefan Suske einen tumb witzigen Just. Bei Minna (Verena Lercher) soll die ungewöhnliche Brille wohl ihre Intellektualität unterstreichen. Gerhard Balluch gibt einen bisweilen pensionslahmen Wirt. Die Aufführung gewinnt an Schwung, trotzdem schreien die Figuren recht willkürlich an irgendwelchen Stellen auf. Als happy End fallen sich Tellheim und Minna in die Arme, wobei Verena Lercher in eine Lache verfällt, von der man nicht weiß, ist dieses Gekicher etwa ein sinniges Fallen aus der Rolle?


WaHo


Fotos: Lupi Spuma


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 15
Serienjunkies
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien si...
Anzahl Mitglieder: 18
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 13

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche