Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

jesekec515
19:05 jesekec515 hat ein Thema kommentiert Österreich verzichtet auf zig Millionen Euro an Zulassungssteuer:  Ich bin zufällig auf CrownPlay gestoßen, als ich nach einem zuverlässigen Online-Casino in Deutschland gesucht habe. Die Registrierung war super einfach, und ich war überrascht, wie schnell alles geladen hat. Ich spiele meistens Slots, manchmal aber auch Blackjack oder Roulette. Besonders gefällt mir, dass die Seite auf Deutsch verfügbar ist und Einzahlungen in Euro problemlos funktionieren. Alles wirkt sicher und professionell, und die Auszahlungen kommen schnell. Für mich als Spieler aus Deutschland ist das genau das, was ich gesucht habe.
wedon
08.10.2025 14:10:44 wedon hat ein Thema kommentiert In was kann man investieren?:  Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zu investieren, und welche davon für dich sinnvoll ist, hängt stark von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem zeitlichen Horizont ab. Wer langfristig Vermögen aufbauen möchte, kann beispielsweise in Aktien investieren. Dabei kaufst du Unternehmensanteile und profitierst, wenn das Unternehmen wächst oder Dividenden ausschüttet. Natürlich schwanken Aktienkurse, was bedeutet, dass hier auch ein gewisses Risiko besteht, das sich aber über längere Zeiträume oft ausgleicht. Eine weitere Option sind Fonds oder ETFs, die dein Geld auf viele verschiedene Anlagen verteilen und dadurch das Risiko breiter streuen. ETFs bilden meist einen Index wie den DAX oder den MSCI World nach und sind besonders beliebt, weil sie kostengünstig und transparent sind. Für Menschen, die eher etwas Greifbares bevorzugen, können Immobilien interessant sein – entweder durch den Kauf einer eigenen Immobilie oder über Beteiligungen an Immobilienfonds. Immobilien gelten als relativ wertstabil und bieten in guten Lagen die Möglichkeit, Mieteinnahmen zu erzielen. Wer nach alternativen Anlagen sucht, kann auch über Edelmetalle wie Gold oder Silber, Rohstoffe oder Beteiligungen an jungen Unternehmen nachdenken. Diese Investitionen bergen zwar höhere Risiken, können aber auch überdurchschnittliche Renditen ermöglichen. Moderne Optionen wie digitale Vermögensverwaltungen – sogenannte Robo-Advisor – nehmen Anlegern zudem viele Entscheidungen ab und setzen Strategien automatisiert um. Letztlich kommt es darauf an, dass du dich mit deinen Anlagen wohlfühlst und sie zu deinem Lebensplan passen. Eine professionelle Beratung kann dabei helfen, die richtige Mischung zu finden. Wenn du dich dazu informieren möchtest, kannst du dich direkt an Ilka Faupel wenden, hier entlang  
piamia
02.10.2025 11:00:09 piamia hat ein Thema kommentiert Habt ihr ein Haustier?:  Ja, ich  möchte mir wieder einen Hamster kaufen Die sind wirklich allerliebst. Früher hatte ich auch schon einen.
piamia
02.10.2025 10:45:41 piamia hat ein Thema kommentiert In was kann man investieren?:  Ja, es kann auch sehr hilfreich sein in eine Gebäudereinigung zu investierten, das ist schon etwas wert. Oft zählt ja der erste Eindruck. In Bochum habe ich da diese hier gefunden. Gebäudereinigung in Bochum
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
 
 
30.07.2010  |  Kommentare: 0

Wie entlarvt man den untreuen Mann?

Wie entlarvt man den untreuen Mann?
„Die Fledermaus“ - Entblößung oder Ehrlichkeit?

Die Gesellschaft diktiert uns oft die Regeln und Verhaltensmuster, an die wir uns halten müssen. Tut man das nicht, wird man zum Außenseiter, man wird verstoßen, gehänselt, gehasst. Doch wie wichtig ist es, dabei ehrlich zu sein? Wie sehr entblößt man sich, wenn man seine Gefühle offen zeigt? Und wie verletzlich macht man sich dadurch?

Die Operette „Die Feldermaus“ am Theater an der Wien erzählt von zwei Frauen mit unterschiedlichen Lebenseinstellungen, Einsichten und Erwartungen: Adele und Rosalinde.

„Rosalinde ist in historischer Hinsicht eine Frau in bürgerlichen Verhältnissen, eher hochgestellt, mit Bedienung, sie hat gewisse Privilegien, hält sich jedoch nicht so sehr an die Regeln, obwohl sie schon eine gewisse Facon, wie es damals genannt wurde, besitzt. Bei uns spielt es sich etwas anders ab, denn wir legen einen Akzent auf Zeitlosigkeit, dabei wird jedoch eine enthemmte Gesellschaft darstellt, obwohl diese immer noch in zwei Klassen geteilt wird: Die Bedienungsschicht mit Adele als Hauptfigur und die Vergnügungsgesellschaft, zu der Rosalinde von Eisenstein gehört. Aber abgesehen davon ist unser Verhalten natürlich jeder Etikette fern, auch dem fern, was man von einer Operette leider fälschlicherweise erwartet wird. Wir kommen von gewissen klischeehaften Verhaltensmustern ab, denn diese sind dem realen Leben viel zu weit entfernt. In der Gesellschaft gibt man sich kokett, charmant, man ist immer am Lachen. Doch hier zeigt sich schon der Mensch mit gewissen negativen Aspekten: Wir tun uns gerne weh. Wir veräppeln uns gegenseitig.“ So beschreibt die Hauptdarstellerin der Operette „Die Fledermaus“ Nicola Beller Carbone ihre Sicht auf die Inszenierung in einem Interview mit die-frau.com. 

Rosalinde wird als eine Frau gezeigt, die zur Eifersucht neigt. Sie kann und will nicht akzeptieren, dass ihr Ehemann sie betrügt. Eine Lösung hat sie auch parat, doch wen bestraft sie mit ihrem Verhalten? Ihren Ehemann oder sich selbst?

„Rosalinde hat einen Verehrer und einen Gemahl, der etliche Liebhaberinnen hat. Und sie ist natürlich stinksauer auf ihn und sie benützt einen früheren Liebhaber, denn sie hatte, bevor sie geheiratet hat. Seine Besuche vermehren sich und sie nutzt diese Chance, um ihren Mann zu entlarven. Die Geschichte zeigt uns Rosalinde, die sich das Vergnügen nicht nehmen lässt, jedoch nicht offen dazu steht. In unserer Inszenierung betrügt sie ihren Mann jedoch sehr offen und geht dabei noch einen Schritt weiter, indem sie ihm vorführt, wie sie ihm untreu ist.“

Adele hingegen gehört zum Bedienungspersonal und lebt in ihrer Welt voller Träume. Wie ist es für eine Frau, einen Mann zu bedienen? Gibt es eine Parallele zwischen dem Bedienen und dem Wunsch in die Traumwelt zu entgleiten?

„Adele ist eine sehr lebendige Frau mit großen Träumen. Ihre Schwester Ida strebt nach Reichtum, etwas Oberflächlichem, nach gesellschaftlichem Status, während Adele etwas wirklich Großes, Bedeutendes schaffen will. Sie sieht sich nicht nur als eine Streberin nach oben, sondern ist jemand, der wirklich ein Profil erlangen möchte, sie denkt nicht nur ans Geld oder die richtigen Kontakte. Sie hat eine sehr bodenständige Art, sie ist sehr zielstrebig, hat aber Tiefe.“ So Juanita Lascarro über die von ihr dargestellte Figur Adele.

Die Inszenierung von „Die Fledermaus“ am Theater an der Wien entpuppt sich als ein buntes Spiel voller Maskerade. Die Zuschauer im Saal vervollständigten die Zuschauer auf der Bühne, die dem veräppelnden Spiel, in dem die negativen Aspekte der Gesellschaft ausgestellt werden, zuschauen. Nicht nur das Ausziehen auf der Bühne zeigt eine Entblößung, bereits vor der Aufführung kann das Publikum durch einen dünnen Spalt unter dem Vorhang einen Blick hinter die Kulisse bekommen. Auch die Schauspieler dürfen ruhig und ohne Hemmungen mit dem Zuschauer kokettieren, um den Inhalt der Operette und das Spiel mit dem Publikum bis zur letzten Konsequenz auszuloten.

„Die Fledermaus“, bis zum 8.August am Theater an der Wien.

(vs)

Fotos: Armin Bardel
Theater an der Wien


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 15
Serienjunkies
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien si...
Anzahl Mitglieder: 18
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 13

Der Mann des Tages

Scott Elrod

 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche