Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

apooa
22.11.2025 14:02:27 apooa hat ein Thema kommentiert Dates online finden?:  Bonza Spins has an impressive variety of games, including hundreds of slots and multiple live dealer tables. The gaming experience feels immersive, and the platform runs smoothly with no technical issues. The bonuses and promotions are also very competitive, and withdrawals are quick and hassle-free. If you’re in Australia and enjoy both slots and live gaming, Bonza Spins is an excellent option that combines fun, security, and variety.
yokaxex
22.11.2025 13:03:15 yokaxex hat ein Thema kommentiert Mein Mann:  What makes Galaxyno Casino particularly attractive to NZ players is how well it blends engaging aesthetics with practical functionality. From fast withdrawals to reliable customer support, the casino handles everything with professionalism. Its wide range of games ensures that every type of player can find something that suits their preferences.
apooa
22.11.2025 12:16:29 apooa hat ein Thema kommentiert Erfahrungen mit Schwarzkümmelöl:  Spin Casino offers very attractive bonuses for both new and returning players. Their welcome package is generous, and they frequently have promotions like free spins and deposit bonuses. The wagering requirements are fair compared to many other online casinos in Canada, so it’s realistic to benefit from the rewards.
evaudova
22.11.2025 11:29:12 evaudova hat ein Thema kommentiert Spionieren Sie Ihren Mann aus:  For those chasing life-changing wins, the progressive jackpot network at Mega Casino is genuinely massive. They feature some of the largest pooled jackpots available to Canadian players, which adds an incredible thrill to my gaming sessions here in Vancouver. The chance to win a mega-prize is always just a spin away.  
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
20.05.2014  |  Kommentare: 0

Von Mistviechern, Genies, Beamten und Volltrotteln

Von Mistviechern, Genies, Beamten und Volltrotteln
„Die Geschichte vom Fräulein Pollinger“ in der Regie von Fabian Alder auf der Probebühne des Theaters in der Josefstadt.

Es ist Zwischenkriegszeit, Deutschland, München, 1928. Der Mittelstand wird zum Opfer der Inflation und befindet sich auf einer verzweifelten Arbeitssuche. Als Protagonisten holt Ödön von Horváth, dessen Feder das Stück entstammt, zwei Figuren heraus: Agnes Pollinger und Eugen Reithofer. Beide kämpfen um das Überleben, jedoch jeder auf seine eigene Art und Weise. Wobei Eugen als Mann jedem Groschen nachläuft, jedoch nur seriöse Angebote annimmt, begeht Agnes unbeschrittene Wege und geht in Folge der gesellschaftlichen Vorstellungen unter. Manche Menschen werden eben Genies, andere werden zu Beamten und die dritten bleiben Trottel, so die Philosophie, der entsprechend Eugen Reithofer lebt.

Machos wie „Mich-wollen-Alle“ und Frauen, die Opfer sind

Erst 1919 durften Frauen in Deutschland erstmals auf nationaler Ebene ihr Wahlrecht nutzen. Um 1928, in der Zeit, von der es sich im Stück handelt, wird Frauen immer noch die Rolle einer Ehefrau und Mutter zugeordnet. Frauen sehen sich selbst noch nicht als eigenständige selbstständige und freie Menschen. So Agnes, die  nach dem Verlust beider Eltern bei ihrer gleichgültigen Tante untergebracht wurde. Die junge Frau versucht ihre Existenz mit Gelegenheitsjobs abzusichern, dabei verlässt sie sich auf die falschen Partner. Herr Krammer, der Mieter ihrer Tante, hat betreffend Agnes ziemlich erotische Absichten, auch wenn er dies ihr auszureden versucht. Insofern äußert sich seine männliche Natur, denn ein Mann hat eben ausschließlich erotische Absichten gegenüber einer Frau. Die naive Agnes lässt sich jedoch durch Herrn Krammer zu einer Jobgelegenheit verhelfen. Sie taucht ins Künstlermilieu ein, ein von Drogen und falschen Verhältnissen geprägtes Milieu. Agnes knüpft falsche Kontakte und rutscht zum Schluss innerhalb kürzester Zeit in den Abgrund.

Zum „romantischen“ Abschluss der Geschichten vom Fräulein Pollinger bietet Eugen, der von Agnes versetzt wurde, ihr Unterstützung bei der Jobsuche. Derjenige Eugen, der – wie er von sich selbst behauptet – viel zu oft junge Frauen zur Türe begleitet hat und nie hineingelassen wurde. Stattdessen erhofft sich Eugen, der Frauen Mistviecher nennt, von Agnes eine Gegenleistung.

Raphaela Möst und Matthias Franz Stein, der aus der Rolle des unerfahrenen Eugen in die Rolle von Herrn Krammer, dann in die Rolle des exzentrischen Künstlers und eines überzeugten Machos (Ich weiß nicht, warum alle Frauen auf mich stehen) wechselt, sind eine perfekte Besetzung mit einem jugendlichen Geist und lebhaften Bewegungen und Mimik. Den Geist von damals, 1928, rufen auf die kompakte Probebühne des Theaters in der Josefstadt die 20er-Jahre-Mikrophone, ein altes Radio und mehr an das Comeback der 50er andeutende Kleidung hervor. Eine Kloschüssel mit einer Aufschrift Future, die verstörend wirken sollte, eine Spritze und ein Gurt im Atelier des Künstlers stechen aus dem Bild der Zeit heraus, auch weil sie genau das richtige Gefühl vermitteln.

„Die Geschichte vom Fräulein Pollinger“ zeichnet ein Frauenbild der Nachkriegszeit, das jedoch dem heutigen nicht zu fremd zu sein scheint. Frauen versetzen die Looser und lassen sich von den falschen Machos verderben - das ist die Botschaft von Ödön von Horváth.  
 

VS

Fotos: Moritz Schell


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 15
Serienjunkies
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien si...
Anzahl Mitglieder: 18
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 13

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche